Warum man eine Hochzeitsagentur beauftragen sollte

Sie planen gerade Ihre Hochzeit und wissen nicht, ob Sie einen Hochzeitsfotograf bei einer Agentur oder am freien Markt buchen sollen? Fotografen bei einer Agentur buchen hat seine Vorteile von denen Sie auf jeden Fall profitieren. Vor allem, weil Sie niemals wissen, wie das Leben spielt.

Sichern Sie sich mit einer Agentur ab

Dazwischen kommen kann immer etwas, wenn es um eine Hochzeit geht. Diesen Gedanken mag sich das Brautpaar natürlich nicht machen, sollten Sie auch nicht, weil es ein wunderbarer Tag wird, wo sich alles nur um Sie dreht. Leider kommt es bei Hochzeiten doch manchmal zu Problemen, mit denen keiner gerechnet hat. Jetzt abgesehen davon, dass manche Hochzeiten abgeblasen werden, kommt es vor, dass Fotografen ausfallen. Dies kann mehrere Gründe haben. Aus Krankheit, die Firma ging in Konkurs oder sonstige Gründe, warum der Vertrag nicht eingehalten werden kann. Um das Geld können Sie sich im Nachhinein streiten, die Fotos lassen sich leider nicht nachreichen. Haben Sie jedoch eine Agentur am Start, können solche Differenzen rasch beseitigt werden. Die Agentur kümmert sich um Ersatz und dies zu dem Preis der ausgemacht wurde. Nehmen wir einmal an Sie buchen privat einen Fotografen, der im Endeffekt nicht erscheint. In der Eile einen Ersatz zu finden ist nicht einfach, und Last-Minute-Fotografen lassen sich diesen Service natürlich ausgiebig bezahlen. Deswegen ist eine Fotografenagentur bei solchen Events immer ein Vorteil, den Sie ins Auge fassen sollten.

Sie erhalten professionelle Qualität

Ein weiter Punkt, der für eine Agentur spricht ist die Qualität. Fotografen die bei einer seriösen Agentur beschäftigt sind, liefern Qualität ab, weil ihnen die Agentur im Nacken sitzt. Freiberufliche Fotografen, die ihre Verträge selbst mit Kunden machen, sind zwar in den meisten Fällen auch qualitätsorientiert, jene in Agenturen strengen sich de facto mehr an, weil die Verträge hier auch oft Wasserdichter sind. Stimmt die Qualität nicht, müssen die Fotografen um ihren Agenturvertrag fürchten. Hätten Sie selbigen privat gebucht, würde ihm kaum etwas passieren, weil die Fotos niemand zu Gesicht bekommt. Eine kleine Absicherung haben Sie mit einer Agentur auf jeden Fall.

Wichtig: Achten Sie auf die Nutzungsrechte. Dies gilt bei Agenturen, wie auch bei freien Fotografen. Lassen Sie sich alles schriftlich geben, wo und wie Sie die Bilder verwenden dürfen. Manche Agenturen verlangen beispielsweise einen Copyright-Hinweis, wenn Sie die Fotos auf Facebook stellen. Andere untersagen dies komplett. Lesen Sie sich die Verträge in Ruhe durch und lassen Sie sich alles schriftlich geben. Mit einem Vertrag haben Sie etwas in der Hand. Mündliche Absprachen sind hier unbedingt zu vermeiden.

Fazit: Fällt Ihr Fotograf aus, erhalten Sie in der Regel Ersatz von einer Agentur. Auch bekommen Sie beste Qualität, wenn Sie dafür bezahlen. Sollte die Hochzeit abgesagt werden, sind einige Unternehmen auch bereit in Sachen Preis zu verhandeln. Über Agenturen sind solche Maßnahmen immer einfacher als mit einem einzelnen Fotografen, der auf den Termin angewiesen ist und kurzfristig nicht für Ersatz sorgen kann. Um schönere Fotos zu bekommen, sollten auch Knopflochblumen verwendet werden.